Die Bürgerstiftung Weinheim schreibt den Gudrun und Karl Heinz Maiwald-Förderpreis zum sechsten Mal aus
Im Musikraum der Zweiburgenschule knistert die Luft vor Anspannung, als sich die Schülerinnen und Schüler einer fünften Klasse auf ihren Auftritt vorbereiten.
Sie wollen die Zuhörer teilhaben lassen daran, was sie in den letzten Monaten gemeinsam gelernt haben. Obwohl keine der Schülerinnen und keiner der Schüler je zuvor Berührung mit einem Musikinstrument hatte oder gar Noten lesen konnte, entstand im Zusammenspiel von Klavier, Gitarre und Xylophon ein unvergessliches Klangerlebnis.
Möglich wurde das durch ein von einem Lehrer des SBBZ Lernen und einer Musiktherapeutin der Musikschule Badische Bergstraße gemeinsam durchgeführtes Projekt „Leichtes Instrumentenspiel“, das 2021 mit dem Gudrun und Karl Heinz Maiwald-Förderpreis der Bürgerstiftung Weinheim ausgezeichnet worden war.
„Singend aufeinander hören”, „Singen und Musizieren als Teil der Persönlichkeitsentwicklung”, ein „Skulpturengarten“, eine „Klangskulptur“, „Musik handgemacht trifft Hundertwasser“, eine „Theaterwoche mit Geflüchteten“ – das waren die Titel der bisher ausgezeichneten Projekte mit der Johann-Sebastian-Bach-Schule, Maria-Montessori-Schule, Helen-Keller-Schule, Hans-Freudenberg-Schule, dem Arbeitskreis Asyl und der Musikschule Badische Bergstraße als Akteure oder Kooperationspartner.
Die Zielsetzung des Gudrun und Karl Heinz Maiwald-Förderpreises ist es, die schöpferischen Kräfte von solchen Kindern und Jugendlichen zu wecken, für die der Weg zur Kunst und Musik nicht einfach und nicht selbstverständlich ist. In Projekten aus Musik, bildender Kunst, Tanz und Theater sollen Kinder und Jugendliche Kunst begegnen, Kreativität verwirklichen und stärken. So können sie auf ihre Begabungen aufmerksam werden, Selbstvertrauen und Zutrauen zu musischem Arbeiten entwickeln, lernen ein Vorhaben gemeinsam zu tragen und zu verantworten sowie dadurch schließlich Anerkennung erfahren.
Haben Sie eine Idee für ein solches Projekt in einem gemeinnützigen Verein, einer Einrichtung oder in einer Schule?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 30. November 2023 für den Maiwald-Förderpreis der Bürgerstiftung Weinheim!
Über die Preisvergabe entscheidet eine unabhängige Jury, bestehend aus Mitgliedern des Vorstandes und des Stiftungsrates der Bürgerstiftung Weinheim sowie Sachkundigen aus Kunst und Erziehung. Für das ausgewählte Projekt stehen bis zu 3.000 Euro zur Verfügung. Projektort ist Weinheim. Die Dauer eines Projekts ist auf höchstens ein Jahr befristet.
Näheres erfahren Sie auf der Website der Bürgerstiftung Weinheim https://www.buergerstiftung-weinheim.de/foerderpreise.